Keith HARING

1958 – 1990 

Nach Abschluss der Ivy School of Professional Art reiste Keith Haring per Anhalter durch die Vereinigten Staaten, um Werke anderer Künstler zu sehen. Er besuchte die School of Visual Art in New York und machte mit Wandgemälden, die in der weiteren Karriere zum Merkmal seiner Pop-Art wurden, auf sich aufmerksam. Ende der Siebzigerjahre befasste er sich mit Zeichnung, Video, Performance und mit allem, was sich in Umbruch befand: Künstler, Orte, Gegebenheiten. 1982 hatte er seine erste große Ausstellung, sie wurde zum Sprungbrett für seine Karriere. Es folgten Einzel- und Kollektivausstellungen in Europa und Amerika, die ihn weltweit bekannt machten: ein an allem Visuellen interessierter, eklektischer Künstler, der in der Lage ist, sehr unterschiedliche Räume und Oberflächen zu bespielen, der Welt nicht gleichgültig gegenübersteht, sich aber auch keinem Exzess verschließt, den das Leben bietet. Haring hat die zeitgenössische Kunst wesentlich geprägt: Ob figurativ oder abstrakt, Haring gehört mit seinen Werken zu den repräsentativsten Künstlern der Pop Art.

Foto © Rob Bogaerts (Anefo), CC0, via Wikimedia Commons